Sparbuch Kapitel 2 – Teil 2 –

Prüfen Sie in jedem Raum die Temperatur und stellen Sie die Heizung überall um ein
Grad herunter, das spart 6 % Energie. Machen Sie dies solange bis Sie Ihre Wohlfühltemperatur gefunden haben. Sie werden sehen, dass Sie sich schnell an einige Grade weniger gewöhnen. Hier kann es auch helfen, wenn Sie lieber mal einen dickeren Pulli im Haus anziehen oder abends auf der Couch die Wolldecke nehmen.
Prüfen Sie auch, ob Sie Räume haben, die Sie nicht jeden Tag nutzen, z.B. ein Arbeitszimmer, und heizen Sie dort nur dann voll, wenn der Raum auch genutzt wird. Achten Sie darauf, dass die Heizkörper regelmäßig gewartet und gereinigt werden. Hier spart man auch einiges im Jahr. Stellen Sie ihre Heizkörper nicht zu oder haben Sie zu viel Geld? In einigen Fällen lohnt sich das Anbringen von reflektierender Folie an der Wand hinter der Heizung, Die Wärme wird besser reflektiert und entweicht nicht durch die Hauswand nach draußen.
Wieder lacht das Sparschwein.
Wenn Sie Eigentümer eines Hauses oder einer Wohnung sind, prüfen Sie die Wohnraumdämmung und das Alter Ihrer Heizanlage, Gegebenenfalls kann eine Neuinvestition auch deutlich niedrigere Heizkosten bewirken, so dass diese sich schnell rentiert.
Wenn Sie Außenrollläden haben, sollten Sie diese auch bei Einbruch der Dunkelheit hinunterlassen, da diese zusätzlich zur Wärmedämmung beitragen.
All dies haben Sie sicher schon einmal gehört oder gelesen. Setzen Sie es nun in die Tat um. Sie werden sehen, es lohnt sich.

Schreiben Sie einen Kommentar