Use what you have

In vielen Blogs und Foren habe ich zu dem Thema „Use what you have“ die verschiedensten Ansätze gefunden. Ich habe für mich jetzt beschlossen, das nicht nur bei den Handarbeitssachen zu beherzigen, sondern mal zu probieren, das generell so zu halten. In vielen Bereichen ist es für mich irgendwie normal, zu nutzen, was gerade da ist, wie zum Beispiel beim Karten basteln oder beim Geschenke verpacken. Aber in anderen Bereichen tu ich mich da wirklich schwer. Zum einen, weil das Wissen fehlt, wodurch man eine fehlende Sache ersetzen kann, zum anderen weil ich nicht weiter drüber nachdenke. Aber das möchte ich gern besser machen und werde mir nun die ein oder andere Gedankenbrücke bauen. Vielleicht klebe ich mal den ein oder anderen Zettel irgendwo hin? Mal sehen, einige Bücher zum Thema selber machen werde ich wohl auch mal wieder herausholen und lesen. Ich hoffe doch, dass es irgendwann zum Automatismus wird. Kann doch nicht so schwer sein, oder? Also auf ein Neues…

One Reply to “Use what you have”

Schreiben Sie einen Kommentar