2014 oder keine Vorsätze???
Einen ähnlichen Post habe ich Anfang 2012 schon einmal
verfasst. Auch damals hat mich das Gefühl beschlichen, dass ich zu viel besitze
und zu viel konsumiere. Auch wenn sich mein Konsumverhalten seither geändert
hat, bin ich immer noch der Meinung, dass ich zu viel habe und immer noch zu
viel kaufe. Auch wenn ich mich bewusster entscheide und eher zu Gebrauchtem
und fair produziertem greife, geht mir das zur Zeit nicht weit genug.
Angeregt haben mich auch einige Bücher, die ich gelesen habe („Ich kauf nix“, “Hab ich selbst gemacht“,
„Plastikfreie Zone“, „Die große Volksverarsche“) und der Besuch auf der FAIR im
Herbst 2013. Daher habe ich mir überlegt, wo ich etwas ändern möchte, wo meine
Schwächen liegen und mir für das Jahr 2014 einige Regeln erstellt. Das wird mein persönliches
Experiment für die nächsten 12 Monate (und wenn es mir gefällt auch
länger). Die Reihenfolge meiner
Regeln ist willkürlich, sie sind mir
alle gleich wichtig:
verfasst. Auch damals hat mich das Gefühl beschlichen, dass ich zu viel besitze
und zu viel konsumiere. Auch wenn sich mein Konsumverhalten seither geändert
hat, bin ich immer noch der Meinung, dass ich zu viel habe und immer noch zu
viel kaufe. Auch wenn ich mich bewusster entscheide und eher zu Gebrauchtem
und fair produziertem greife, geht mir das zur Zeit nicht weit genug.
Angeregt haben mich auch einige Bücher, die ich gelesen habe („Ich kauf nix“, “Hab ich selbst gemacht“,
„Plastikfreie Zone“, „Die große Volksverarsche“) und der Besuch auf der FAIR im
Herbst 2013. Daher habe ich mir überlegt, wo ich etwas ändern möchte, wo meine
Schwächen liegen und mir für das Jahr 2014 einige Regeln erstellt. Das wird mein persönliches
Experiment für die nächsten 12 Monate (und wenn es mir gefällt auch
länger). Die Reihenfolge meiner
Regeln ist willkürlich, sie sind mir
alle gleich wichtig:
- Bücher kaufe ich erst, wenn ich alles ausgelesen
habe, was ich noch habe und wenn ich etwas Neues möchte, dann bitte tauschen
oder gebraucht kaufen. - Wolle und Stoffe in 2014 gar nicht (Ausnahme: der geplante Nähkurs, wenn ich denn dann etwas
finde und auf der Creativa eine ganz bestimmte Wolle, für die ich schon seit
einigen Monaten eine Anleitung hier liegen habe und von der mir noch etwas fehlt) - keine Paperterieartikel mehr, bis das letzte
Notizbuch gefüllt ist - andere Materialien werden nur nachgekauft, wenn
sie benötigt werden - Garderobe wird nur gekauft, wenn etwas ersetzt
werden muss und dann möchte ich möglichst fair nachkaufen (öko, fair, gebraucht, selbst gemacht, bio) - so weit es geht, möchte ich regional kaufen
- „use
what you have“ wieder stärker beachten - Plastik möchte ich möglichst vermeiden
Außerdem soll schenken, leihen und tauschen noch mehr in den Blickpunkt rücken. Einige Gedanken zu Geschäften und Produkten habe ich
mir schon gemacht und mir eine Liste erstellt.
Ich werde hier immer
mal wieder berichten, wie es mir mit den gefassten Vorsätzen so ergeht und was
mir dabei passiert. Starten werde ich am 06.01.2014, wenn der Alltag wieder beginnt…
mal wieder berichten, wie es mir mit den gefassten Vorsätzen so ergeht und was
mir dabei passiert. Starten werde ich am 06.01.2014, wenn der Alltag wieder beginnt…
Hallo Mumaus,
ein Grund mehr, regelmäßig bei dir vorbei zu schauen. Bin schon gespannt auf deine Berichte und werde sicherlich viel für mich 'mitnehmen' können!
Viel Spaß bei der Umsetzung und
liebe Grüße
Marry