Stricken fürs Bad

Wenn ich zu müde für komplizierte Muster bin, stricke ich gern „einfach so geradeaus“. Dabei entstehen in letzter Zeit öfter Sachen für das Badezimmer. Hier ist ein Waschhandschuh entstanden und aus den letzten Resten 2 Abschminkpads. Die benutze ich mittlerweile total gern, sie werden mit Wasser richtig weich und ich brauche keinen Augenmakeupentferner, nur Wasser und das Gestricksel. Und die Reste werden auch weniger dadurch.

8 Replies to “Stricken fürs Bad”

  1. So ein Waschhandschuh aus lachsfarbener Baumwolle war mein erstes Strickstück in der Schule vor
    54 Jahren….
    Ich plagte so mich sehr damit, dass mir die Freude am Handarbeiten für 15 Jahre verdorben wurde!
    Liebe Grüße aus dem Waldviertel!

  2. Stricken OK, aber Waschlappen & Co kann ich mir gestrickt wirklich nicht vorstellen. Vor allem weil ich mich nicht schminke, also sind Abschminkpads doch eher überflüssig bei mir.
    Waschlappen werden, soferne überhaupt verwendet, bei 90 Grad gewaschen – wie sieht denn das bei Gestricktem aus? Wie heiß dürfte man die waschen?

    lg
    Maggie

  3. Zu den Abschminkpads hab ich noch eine Frage, weil ich die auch gern machen möchte: Wie bist du geschminkt? Also ich verwende Wimperntusche und Eyeliner – denkst du, dass dann die Abschminkpads auch gut funktionieren?

    Alles Liebe nima

  4. @Maggie Ich verwende 100& Baumwolle, die kann man auch kochen, aber 60 Grad reichen, um schädliche Bakterien zu töten. Ich wasch mal so mal so und komme super damit zurecht.
    @Nima Ich nutze Wimperntusche (nicht wasserfest), Lidschatten und Kajal. Bei mir funtioniert das prima, hängt mit dem Strickmuster zusammen ;o)

  5. Hallo Uta!

    Ich bin auch grad wieder mal bei Nützlichem gelandet und häkle und stricke gerade Spülschwämme.

    Leider brauche ich keine Abschminkpads, das wäre wirklich eine nette Abendbeschäftigung

    lg
    Maria

Schreiben Sie einen Kommentar