Meine Mutter war keine gute Köchin und daher habe ich auch nicht so viel von ihr gelernt, auch von meiner Oma war da nicht viel zu erwarten. Also war selbst lernen angesagt. Kochbücher waren nie wirklich meines, ich hab zwar einige gekauft (und wieder weiter gegeben), aber wirklich draus gekocht habe ich dann doch nicht. Meist waren es dann weiter gegebene Rezepte aus dem Freundes- und Bekanntenkreis, die ich gern nach gekocht habe. Irgendwann bin ich in der Buchhandlung dann auf das Ruhrgebietskochbuch gestoßen und das ist eines der wenigen Bücher, aus denen ich sehr viel nachgekocht habe. Wir mögen beide sehr gern Hausmannskost und in dem Buch sind die Rezepte, die man sonst „bei Muttern“ lernt. Dieses Buch ist für mich ein richtiger Schatz und ständig im Einsatz. Beim Kochen entsteht dann auch schon mal die ein oder andere Variante, die man „von früher“ kennt, aber ohne dieses Buch hätte ich einiges vergessen, was ich aus der Kinderzeit kenne.
Habt ihr auch solche Schätze?
Mein meist genutztes Kochbuch

Hallo Mumaus,
abgesehen von den Gerichten, die ich mir bei meiner Ma 'abgeschaut' habe, bekam ich von ihr zum Auszug in die erste eigene Wohnung das "Schulkochbuch" von Dr. Oetker geschenkt. Auch ein prima Basis-Buch um gute 'Hausmannskost' zu zaubern!
Liebe Grüße
Marry