Eine seltsame Diskussion

Am Freitag war ich im Supermarkt meines Vertrauens, um einige Lebensmittel fürs Brot backen einzukaufen. Im Kassenbereich fand sich ein Mensch an einem Promotionstand, der alkoholfreies Bier verschenkte. Auf mein „Danke, aber nein Danke“ reagierte der Mensch sehr unhöflich, was mich leicht verwunderte. Das ging dann wie folgt:
„Ist doch umsonst“
„Danke aber trotzdem nein“
„Aber kostet doch nichts“
„Ich trinke kein Bier“
„Ist doch alkoholfrei“
„Schmeckt aber doch nach Bier“
„Aber ist doch für umsonst“
„Nein, danke“
Dann mischte sich noch eine ältere Frau ein, die vor mir an der Kasse stand: „Einem geschenktem Gaul schaut man nicht ins Maul“
Ich dann: „Aber was soll ich das denn mitnehmen, wenn ich es daheim dann doch nur weg werfe?“
„Ist doch egal, kostet doch nichts.“
Ab dem Punkt habe ich dann einfach nichts mehr gesagt, zum Haare raufen, das Ganze, was für eine absurde Situation. Da muss man sich erklären, wenn man nicht alles möchte, was es umsonst gibt. Die meisten anderen Leute an der Kasse schauten mich auch an, als hätte ich zwei Köpfe. Was sagt mir das jetzt ??? ts ts ts

3 Replies to “Eine seltsame Diskussion”

  1. geht mir ähnlich, wenn ich die prospekte, die auf den straßen ausgeteilt werden, ablehne. und die nächsten meter sind dann gepflastert mit weggeworfenen zetteln …
    du trinkst also kein bier? tststs … 😉
    lieben gruß, susi

  2. Hallo Mumaus,
    in Bezug auf 'kostenlose Präsente' habe ich mittlerweile viele gute Erfahrungen gemacht. Wenn ich etwas ablehne wird das wortlos akzeptiert und bezüglich meiner Ablehnung von Plastiktüten kommt meist sogar: ich finde es toll, dass immer mehr Kunden auf diesen "Müll" verzichten.

    Liebe Grüße
    Marry

  3. Willkommen in Absurdistan. Hauptsache umsonst – Wurscht, ob ich's brauchen kann. wenigstens ist mir nix entgangen. hab nix verpasst, hab abgegriffen was ging. na, toll!
    nein, ehrlich. gar nicht auf Diskussionen einlassen. "Weil ich ohne ihr Bier viel glücklicher bin, DANKE!! – und es bleibt noch mehr da, für die, die es mögen.Tschüßchen."
    LG; JULE

Schreiben Sie einen Kommentar