Was an der Stickmaschine als Schlüsselfilz begann, wandert jetzt auf die Maschenmarkierer. Die Abkürzungen aus den Handarbeitsanleitungen kennt jeder, der strickt. Als Maschenmarkierer kann man das sogar als Erinnerung nutzen, damit man nicht vergisst, was man stricken soll. Diese kleinen Buchstabenperlen sind so leicht, das geht gut als Markierung, das Strickzeug wird nicht zu schwer. Nur schade, dass das I und die 1 sich so ähnlich sehen….
Maschenmarkierer mit Text

Die Idee mit den "Strickanleitungen" in den Maschenmarkierern finde ich wirklich super! So kann man die auch genau an der Stelle einsetzen, wo man genau so vorgehen muss (z. B. kfb) und auf den Markierern stehts direkt drauf, was man machen muss. Nicht mehr ständig hin und her gucken und dann "wie war das noch gleich? War das jetzt die Stelle wo kfb kommt oder doch eher k2tog?"
Eine wirklich geniale Idee!!
lg, Theresa
…eine ganz geniale Idee, meine Gute! ;-))
glG und schönes WE, Manja
Das ist ja mal eine geniale Idee.
LG von TAC
Liebe Muschelmaus, das ist ja eine geniale Idee!Klasse! Wo gibt es diese Buchstabenperlen, wenn ich mal neugierig fragen darf?
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende, Rosi
Ah wie cool, das ist ja super!! An die 1 hätten sie aber echt noch ein Häkchen machen können, liest sich jetzt wie ?Reili 😉 Aber eingeweihte wissen ja was es heißt!
GlG Claudi
Eine super Idee! Vor allem wenn das Strickstück mal wieder im Korb lagert,und es erst nach Woooooochen weiter geht!
Super!!!!!
Ich wünsche dir weiterhin viel Spaß!
LG Sylvi