

Nachdem ich vor Weihnachten ja “ Das ZeroWaste Nähbuch“ von Manuela Gaßner hier vorgestellt hatte, habe ich mir als nächstes die Kaffeefilter genäht und einem ausgiebigem Test unterzogen. Die Stoffsuche war nicht ganz so leicht, der Tipp im Buch mit der Fließgeschwinigkeit war super. Der Rest ist dann schnell genäht. Ich habe erst mal 2 Stück gemacht, aber von dem Stoff ist noch etwas da und da nähe ich noch welche. Da wir am Wochenende immer von Hand filtern, ist das echt eine Menge Müll weniger. Als nächstes werde ich mal probieren, ob das im Büro in der Kaffeemaschine auch funktioniert.
eine witzige Idee, aber ich mag keinen Filterkaffee, sorry
LG Silvia
Hi hi, muss man ja auch nicht, ich trinke gern Filterkaffee, deshalb habe ich das ausprobiert 🙂
Ich finde das einen tollen Beitrag, denn vieles andere (was ja auch sinnvoll und gut ist, wie z.B. Obst- oder Brotbeutel, Lunchbags etc.) gibt es schon häufig im Internet zu finden.
Da ich Kaffee als echte Kaffee-Liebhaberin Kaffee weder aus der Kapsel, noch aus dem Pad mag, noch aus einer „Status-Symbol-Riesen-Kaffeemaschine“ – sorry! – brühe ich mir meinen Kaffee am liebsten per Hand durch einen Filter, so wie man es früher noch verstand, erstklassigen Kaffee zuzubereiten, und das mit einfachsten Mitteln. Und wenn das nicht möglich ist, dann wenigstens in einer einfachen, bereits schon jahrzehnte-alten Kaffeemaschine mit Filtereinsatz.
Doch seit einiger Zeit überlegte ich mir auch, wie man das mit einem selbstgemachten Dauerfilter machen könnte und war mir des Kriteriums „Fliessgeschwindigkeit“ dabei auch sehr bewusst. Deshalb freue ich mich, diesen Beitrag gefunden zu haben, wo ich von Erfahrungen darüber profitieren kann! Vielen lieben Dank!
Eva-Maria
Vielen Dank, das freut mich, wenn ich helfen konnte. Wir trinken den Kaffee daheim auch am liebsten von Hand gefiltert. Mittlerweile habe ich den Stofffilter auch im Büro probiert und auch in der alten Büromaschine funktioniert es tadellos. Viel Spaß beim ausprobieren
Hallo,
wo bekommt man Stoff (Bild)? Dann brauche ich mir die Mühe mit der Fliessgeschwindigkeit nicht machen und der Stoff sieht toll aus.
Den Stoff habe ich mal geschenkt bekommen, meines Wissens gab/gibt es den bei Ikea. Ich weiss allerdings nicht, ob er noch erhältlich ist. Ansonsten findet man den vielleicht auf Flohmärkten oder bei Nähern, die Reste haben