XXL-Schals stricken von Ines Kollwitz

(Werbung, Rezension)

Klappentext:

“ XXL-Schals, in die man sich so richtig schön einkuscheln kann und die einen bis zur Nasenspitze umhüllen, sind genau die richtigen Accessoires für die kalte Jahreszeit. Diese übergroßen Schals, Dreieckstücher und Loops sind Must-haves für Fashion-bewusste Strickfans. Mit neuen Mustern und in absoluten Trendfarben werden sie zum neuen Lieblings-Projekt und nach Fertigstellung zu farbenprächtigen Highlights in der Winter-Landschaft. Hier wird jede Strickerin fündig sowohl Anfängerinnen als auch Fortgeschrittene. Maximale Wärme selbst gestrickt! „

Soweit der Klappentext. Da ich das erste Buch Stricklieblinge von Ines habe und daraus auch einen Poncho nachgearbeitet habe (und den bald noch mal stricken muss), war ich auf das zweite Buch sehr gespannt. Eigentlich bin ich ja kein Freund großer Nadelstärken, was aber ja nicht heißt, dass man da nicht trotzdem etwas findet oder lernen kann. Aber jetzt erst mal zum Buch selbst. Das quadratische Format mag ich sehr gern bei Kreativbüchern, allerdings habe ich es als Hardcover lieber, da es dann meist besser offen liegen bleibt (ist aber wohl eine Kostenfrage). Super finde ich, dass das Inhaltsverzeichnis bebildert ist. Das erspart viel Sucherei, das mag ich sehr gern. Da weiß man sofort, wo man was findet. Das hätte ich gern öfter. Die einzelnen Modelle sind mehrfach abgebildet, so dass man sich das Strickstück gut vorstellen kann. Ich mag es auch, dass die Anleitungen sowohl mit Text als auch mit Strickschriften daher kommen, wo es nötig ist. Ich gehöre tatsächlich zu den Strickerinnen, die beides nutzen. Die ein oder andere Strickschrift könnte etwas größer abgebildet sein, aber da kann man sich ja behelfen. Ich fotografiere mir das tatsächlich meist ab, da man dass dann am handy größer machen kann. (ist wohl dem Alter geschuldet) Außerdem gibt es eine Einteilung in Schwierigkeitsgrade, bestimmt ist das auch für den ein oder anderen hilfreich.

Ein Grundkurs, in dem die genutzten Techniken noch einmal gezeigt werden, ist auch vorhanden, nicht zu viel und nicht zu wenig, genau richtig für meinen Geschmack. Meinen Favoriten in dem Buch zeige ich euch auch noch:

Der rote Schal hat es mir angetan und ich glaube, im Laufe des Winters wird der bestimmt nachgearbeitet. Und bei dem ein oder anderen Modell überlege ich auch, ob das nicht auch mit etwas dünnerem Garn geht.

Insgesamt finde ich das Buch gut gelungen, stimmig und von allem die richtige Menge.

Wer also gern mit größeren Nadeln strickt, sollte sich das auf jeden Fall mal ansehen:

XXL Schals stricken von Ines Kollwitz, Broschiert: 84 Seiten, Verlag: Christophorus Verlag; ISBN-10: 3841065694 ISBN-13: 978-3841065698 Größe: 21,8 x 1 x 22,3 cm

Das Buch habe ich beim Tag der Wolle mitnehmen dürfen, hätte es aber sonst von Ines bekommen

Link zum Blog von Ines: https://www.will-stricken.de/

Link zum Christopherus Verlag: https://verlagshaus24.de/xxl-schals-stricken

2 Replies to “XXL-Schals stricken von Ines Kollwitz”

  1. Kuschelige Schals in einer tollen knall Farbe finde ich klasse. Der Winter ist ja trist genug. Allerdings wären mir die großen Schals zu wuchtig. Bin gespannt ob du das ein oder andere Projekt mit kleinerer Stärke nachstrickst. 😊
    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea ☕

    1. Den roten Schal mit Bommeln werde ich wohl auf jeden Fall nachstricken, da kann man ja bestimmt ausrechnen, wie man ein dünneres Garn verarbeiten kann und auch das ein oder andere Muster wird nachgestrickt….

Schreiben Sie einen Kommentar