(Werbung, unbezahlt und unbeauftragt)

Wir haben hier einen großen Keller, der meine „ich kann nichts wegschmeißen“-Mentalität auch irgendwie unterstützt. Schöne Gläser und Flaschen haben da eine kleine Ecke (neben den Gläsern, die ich zum einkochen nutze) und ab und an werden sie verschönert. Diese beiden hier habe ich mit einem Kupferfarbspray von edding angesprüht. Da hatte ich noch einen Rest von einer anderen Arbeit und ich wollte einfach wissen, ob das auf Glas gut hält. Ich habe die Sachen nur gespült und gut getrocknet. Dann einfach die Farbe in mehreren dünnen Schichten aufgetragen (nicht mal besonders ordentlich, ich hätte nicht gedacht, dass es hält) und schon war ein neuer Look da. Das hält viel besser, als ich erwartet habe und so habe ich in der Flasche jetzt eine Lichterkette und das kleine Glas bewohnt ein Teelicht. Übrigens, die Struktur am kleinen Glas ist irgendwie einfach entstanden, keine Ahnung warum und wie. Falls wer was darüber weiß, immer her damit, das gefällt mir nämlich sehr gut und ich wüßte gern, was ich da gemacht habe 🙂
Die Struktur gibt dem Glas das gewisse Etwas. gefällt mir sehr gut.
LG von TAC
lieben Dank, mir gefällt es auch 🙂
das sieht cool aus. tolle idee
… aber gar nicht gesund und umweltfreundlich *grübel*
Optisch upcycling, aber insgesamt eher down…
Schade.
LG Anna
Hallo Anna, meine Herangehensweise war eine andere: die Materialien waren vorhanden, die Flasche wäre irgendwann im Altglas gelandet, das Farbspray wäre auch in den Sondermüll gewandert, die Lichterkette habe ich geschenkt bekommen. So habe ich aus 3 Teilen eine Lichtquelle gebastelt und musste mir nichts neues kaufen. Ich denke mal, es ist eine Frage der Perspektive 🙂
Das genau meinte ich:
Die Perspektive der Umwelt. Manchmal ist entsorgen die bessere Lösung.
Unbehandeltes Altglas kann man gut recyclen – mit Farbspray ist das deutlich umweltschädlicher. Wird beim Recyclingvorgang teilweise abgewaschen und gelangt ins Wasser, und auch in die Luft beim Zerschreddern – auch wenn das vielleicht jetzt erst in 5 oder 15 Jahren der Fall ist. Die Situation bleibt gleich.
Kupferfarbspray KANN nicht gesund für Luft und Atmung sein. Wenn frau so etwas hat, ist die korrekte Sondermüllentsorgung die gesündere Alternative.
Lichterketten sind auch ohne Flasche hübsch
– und nicht wirklich eine „Lichtquelle“, aber ich gönne mir im Winter auch immer eine(n solchen Stromfresser, wegen der Gemütlichkeit 🙂 )
Du bist auch nicht allein mit deinen Verwertungsideen im Netz….
Da gibt es Hängeregale aus gut erhaltenen Büchern – die man -zig mal besser weiterverwenden könnte,
aus funktionsfähigen T-Shirts genähte Monatsbinden,
handmade Ersatzprodukte für (unsinnige Podukte wie) Sahnesteif, Maggi und CO….
Weniger kaufen ist ganz sicher eine Lösung, weniger wegschmeißen auch, aber wenn schon denn schon recyclingfähige oder funktionsfähige Güter als solche erhalten….
Liebe Grüße aus dem Osten!
Anna
Für mich wäre ein Neukauf dennoch eine schlechtere Wahl gewesen, da ich neue Recourcen verbraucht hätte. Irgendwann kommt die Flasche in das Altglas, die Farbe läßt sich relativ gut entfernen, aber so lange leutet sie mir und ich erfreu mich daran