Sticken lernen leicht gemacht von Helene Le Berre – Rezension

(Werbung)

Klappentext:

„Kreativ und individuell: dieses Grundlagenbuch zeigt, wie einfach es geht, mit hübschen Stickdesigns Alltagsdinge zu verschönern. So wird ein Lesezeichen fantasievoll gestaltet, ein schlichtes T-Shirt mit einer Stickerei schnell aufgepeppt und ein besticktes Kissen wird zu einem besonderen Geschenk für die Liebsten. Mit vielen Infos zu den Materialien und Stickstichen sowie 12 Projekten für Stick-Anfängerinnen“ Klappentext Ende

Ich habe das Buch vom CV zur Verfügung gestellt bekommen, dafür lieben Dank. Das Buch kommt als Softcover daher und hat eine fast quadratische Form. Mit einem Softcover bin ich bei Kreativbüchern selten glücklich, da sie nicht so gut offen liegen bleiben, aber das ist ja eine Geschmackssache und auch leider eine Preisfrage. Das Inhaltsverzeichniss ist zum Teil bebildert und zum Teil nicht, die Projekte haben Bilder, der Technikteil muss ohne auskommen. Wenn zu den 15 Stichen jetzt auch kleine Grafiken da gewesen wären, wäre es für mich perfekt aber so ist es immerhin recht übersichtlich und man findet sich gut zurecht im Buch. Der Aufbau ist recht logisch…

Am Anfang des Buches findet sich der Grundkurs, hier beginnt man mit den Materialien. Bei der Materialauswahl gibt es einige Empfehlungen, eine für mich nicht ganz unwichtige fehlt aber: die Sticknadel sollte nicht nur zum Garn sondern auch zum Stoff passen, den man besticken möchte. Der Rest ist gut erklärt, das kann man super verstehen.

Es folgen die einzelnen Stiche, diese sind mit Fotos und Texten recht gut erkärt, bei einigen Bildern hätte ich mir etwas mehr Kontrast gewünscht und vielleicht auch noch die ein oder andere Grafik. Da musste ich teilweise schon sehr genau schauen. Schön finde ich, dass es bei den Stichen immer Querhinweise gibt, wo es in den Anleitungen auftaucht, so dass man sich den einzelnen Stich auch im Bild anschauen kann.

Für die Vorlagen hätte ich mir einen Bogen gewünscht, den man heraus nehmen kann. So muss man aus dem Buch heraus kopieren bzw abmalen. Das ist bei einem Softcover nicht wirklich praktisch und macht den Buchrücken nicht besser. Außerdem hätte man dann etwas mehr Platz gehabt für größere Fotos im Technikteil und vielleicht noch für die ein oder andere Grafik.

Die einzelnen Motive machen mir aber trotz den kleinen Meckereien wirklich Lust, mal wieder die ein oder andere Stickarbeit anzufangen. So einen Beutel kann man immer brauchen, das wäre sicherlich auch ein schönes Geschenk und in das Eichhörnchen habe ich mich gleich verliebt, ist das nicht niedlich?

Das Buch ist erhältlich im Christopherus-Verlag: https://verlagshaus24.de/sticken-lernen-leicht-gemacht

Produktdetails

  • ISBN: 9783841065919
  • Erschienen am 19.02.2020
  • Christophorus Verlag
  • 80 Seiten
  • ca. 90 Abbildungen
  • Format 22,2 x 22,0 cm
  • Klappenbroschur mit Fadenheftung

2 Replies to “Sticken lernen leicht gemacht von Helene Le Berre – Rezension”

  1. Ein tolles Buch und das Eichhörnchen sieht wirklich klasse aus. Ich denke mit Bildern von den einzelnen Stichen wären gerade Anfänger gut beraten….

    Jetzt bin ich aber gespannt ob wir hier mal was gesticktes sehen. ?.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea

    1. Ich sticke eigentlich viel, nur meist sind das Sachen, die ich verschenke und da vergesse ich öfter mal ein Foto 🙂

Schreiben Sie einen Kommentar