(Werbung, Rezension, Verlinkung)

Klappentext:
„We know cakes. We have the best cakes“ Die Amis können backen, und zwar super sweet, immer ein bisschen over the top, aber doch so irrsinnig lecker! Weil wir auch hierzulande von solchen Leckereien nicht genug bekommen können,, findest Du in diesem Backbuch die beliebtesten Rezepte zum nachbacken: Apple Pie, Brownies, Banana Bread , Cheesecakes, Cupcakes, Cinnamon Rolls, Cookies….
Worauf wartest Du noch? Bake America great again! „
Klappentext Ende

Da ich sehr gern backe, hat mich dieses Buch angesprochen. Vielen Dank für das Rezensionsexemplar an dieser Stelle an den Christianverlag:
Nun zum Buch: Es ist ein Hardcover, was ich gerade für Bücher, die man öfter zur Hand nimmt, super finde. Auch ein Lesebändchen finde ich hier gut, gerade wenn man während des Backens das Buch mal eben an die Seite packen muss, weil man nicht so viel Platz in der Küche hat. Das Buch startet mit einer kurzen Einführung der Entwicklung der amerikanischen Backtraditionen, es folgt eine Umrechnungstabelle und das Inhaltsverzeichnis. Dann geht es los mit den verschiedenen Rezepten.

Hier nimmt einen das Buch mit auf eine Reise durch die USA. Die Rezepte werden den Regionen zugeordnet und es gibt sehr schöne Landschaftsaufnahmen. Auch die Rezeptfotos sind toll gemacht. Einen kleinen Kritikpunkt habe ich allerdings: weiße Schrift auf hellem Hintergrund ist schwer zu lesen, auch wenn es gut ausschaut. Das gab es aber nur an sehr wenigen Stellen.

Die Rezepte sind sehr ausführlich beschrieben, auch wenn man nicht so viel Erfahrung in der Küche hat, bekommt man das meiste problemlos hin. Was man bedenken muss, ist, dass Zutaten verwendet werden, die man nicht zwangsläufig daheim hat. Also sollte man schon vorher planen und eventuell schauen, dass man noch einkaufen geht. Ich habe aber alle Zutaten in einem großen Supermarkt vor Ort bekommen. Lediglich Backnatron und eine bestimmte Kekssorte waren nicht aufzutreiben. Das Backnatron habe ich dann bestellt und für die Kekse gab es im Buch eine Alternative, die ich dann verwenden werde.

Als erstes habe ich mich an den Cinnamon Rolls versucht. Die sind wirklich sehr lecker geworden und haben problemlos geklappt. Nur die Küche sah danach aus, wie ein Schlachtfeld, lach.

In dem Buch sind einige Rezepte, die ich noch nachbacken möchte. Es gibt hier eine größere Auswahl an Backwaren, die ich gut für einen Zweipersonenhaushalt finde, da Herr Maus und ich nicht tagelang den selben Kuchen essen mögen. Aber Brownies, kleine Pies oder Muffins kann man auch gut verschenken. Und es gibt tolle Cheesecakevarianten, das essen wir beide gerne. Beim Durchblättern habe ich geschaut und ich denke, dass man die Rezepte auch gut halbieren kann, was ich für kleine Haushalte auch gut finde.
Wer also gern backt und etwas anderes ausprobieren möchte, sollte sich dieses Buch einmal anschauen.

Buchinformationen:
Bake America Great Again
Die besten Sweets von Apple Pie bis Cinnamon Rolls
- ISBN: 9783959614924
- Erschienen am 23.09.2020
- 192 Seiten
- ca. 100 Abbildungen
- Format 19,3 x 26,1 cm
- Hardcover
Merh zum Buch gibt es auf der Seite vom ChristianVerlag: https://verlagshaus24.de/bake-america-great-again?number=9783959614924
Hmm, das klingt nicht nur lecker sondern sieht auch noch köstlich aus. Kuchen zu verschenken finde ich super. Da kann man seine Lieben oder nette Bekannte auch mal zwischendurch überraschen. 😁
Guten Appetit und viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀
Ja, genau. Ich finde das dann ganz gut, wenn man keine große Familie hat und Muffins oder kleine Küchlein finde ich als Mitbringsel prima
Deine Zimtrollen sehen echt lecker aus.
Es müsste mal ein Roboter erfunden werden, der hinterher das Küchenchaos beseitigt, ich glaub, dann würde ich auch häufiger backen. *lach*
So eine Eulentasse haben wir übrigens auch, unsere ist blau statt grün.
LG von TAC
Den Roboter würde ich auch nehmen 🙂