Nachschub bei den Maschenmarkieren

(Werbung, unbezahlt und unbeauftragt, auch in eigener Sache)

Maschenmarkierer braucht man ja immer, wenn man strickt. Da ich diese auch gern verschenke, habe ich immer einen Vorrat und den galt es aufzufüllen. Meine Maschenmarkierer entstehen aus Dingen, die irgendwo anfallen. Die Perlen sind häufig aus altem Modeschmuck, den ich auf Flohmärkten finde und von Freunden und Bekannten bekomme (ja ja, es spricht sich rum, wenn man „alles“ gebrauchen kann). Den Draht bekomme ich von einer Kollegin, die Schmuck fädelt. Es sind dann Reststücke oder Stücke, die nach einer Reperatur übrig bleiben. So muss ich meist nur die Quetschperlen kaufen. So macht dann Upcycling Spaß.


Die Anleitung für die Maschenmarkierer findet ihr kostenfrei in meinen shops bei makerist und crazypatterns, den link findet ihr unter dem Reiter „Kaufanleitungen“

8 Replies to “Nachschub bei den Maschenmarkieren”

  1. Die sehen ja toll aus.
    Ich habe vor Jahren auch mal solche geschenkt bekommen. Und stehe immer noch vor der Frage: wie bekommt man die wieder raus? Oder bleiben die als Deko drin? Vielleicht kannst du mir helfen.
    Liebe Grüße und einen guten Wochenstart.
    Anne

    1. Ich versuche es mal: die mit der Schlaufe lässt man mitwandern, wie eine Masche hebt man die ab und markiert damit zum Beispiel der Anfang eines Musters oder den Rundenbeginn. So kann man die jederzeit entfernen, wenn man an der Stelle ist. Es gibt noch welche mit Karabinern dran. Die kann man gut nehmen, um Reihen oder cm zu zählen. Ich hoffe, das war verständlich.

Schreiben Sie einen Kommentar