„Häkel Dich locker“ von Jessica Carey – Rezension

(Werbung, Rezension)

Als ich dieses Buch in der Verlagsvorschau entdeckt habe, hat mich vor allem der Titel neugierig gemacht. Ich beschäftige mich ja schon länger mit den Auswirkungen von Handarbeiten auf die Gesundheit. So habe ich mich sehr gefreut, als mein Rezensionsexemplar hier eingetrudelt ist, vielen Dank an den CV dafür.
Hier jetzt also erst einmal der Klappentext:
Zeit wertvoll nutzen:Essays über Themen wie Dankbarkeit, Motivation und Achtsamkeit sind ein wichtiger Ansatz zum Nachdenken. Während des Anfertigens wunderschöner Häkelprojekte bieten die Texte gleichzeitig Stoff zum Gedanken schweifen lassen. Jessica Carey zeigt eine besondere Auswahl von über 20 moderenen Accessoirs, Kleidungsstücken und Deko-Objekten – selbst gehäkelt mit verschiedenen spannenden Garnen. Dieses Buch bietet eine schöne Gelegenheit, sich zu entspannen, nachzudenken und kreativ zu werden.
Zitat Ende

Nun also zuerst einmal zum Buch. Es ist ein Hardcover, ungefähr DinA4 groß und nicht zu dick. Für mich die perfekte Größe für ein Handarbeitsbuch. Durch das Hardcover bleibt alles gut offen liegen und es ist nicht zu groß und schwer, um darin zu lesen. Das Buch ist mit hellen Farben, auch bei den Bildern, sehr freundlich gestaltet, das gefällt mir sehr gut. Wo es nötig ist z.B. im Technikteil, sind die Farben kontrastreich gewählt, so das man alles gut erkennen kann.

Aber bleiben wir mal in der richtigen Reihenfolge. Das Buch beginnt mit einem Inhaltsverzeichnis, die Projekte werden in verschiedene Emotionen unterteilt. Dann folgt die Einleitung, hier wird von der Autorin beschrieben, wie sie das Häkeln und die Achtsamkeit miteinander verbindet, wie sie zum Häkeln kam und was sie damit verbindet. Das finde ich sehr gut beschrieben, mir geht es beim Stricken oftmals sehr ähnlich, schön, dass hier 10 Seiten dafür zur Verfügung stehen. Es folgt ein Kapitel über das Häkeln an sich und danach geht es zum Technikteil. Hier finde ich die Bilder sehr gelungen, man kann auch als Anfänger die Maschen sehr gut erkennen und nacharbeiten (ich habe eine Freundin ausprobieren lassen).

Bei den Anleitungen gibt es Fotos, wo es nötig ist, es gibt Größentabellen, wo man sie braucht und hier kann man sehr gut erkennen, was man tun soll.

Die Anleitungen reichen von Schals über Tücher bis zu Körben und Amigurumis, Decken und ein Cardigan findet man auch, also ein breites Spektrum an Möglichkeiten.

Mir persönlich gefallen die Texte zu Beginn der einzelnen Kapitel sehr gut. Wie man die Handarbeit mit den verschiedenen Emotionen verknüpfen kann, finde ich sehr anschaulich beschrieben. Das macht dieses Buch zu mehr als nur einem Buch mit Häkelanleitungen. Natürlich kann man sich einfach nur die Anleitungen raussuchen, die einem gefallen und los häkeln, allerdings finde ich den Ansatz, den Einfluß von Handarbeit auf die Gesundheit zu beleuchten sehr spannend und das ist hier interessant dargestellt. Es lohnt sich also, auch zu lesen und nicht nur zu häkeln.
Ich werde wohl auch meine Häkelnadel mal wieder raus holen 🙂

Jessica Carey

Häkel Dich locker!

Über 20 meditative und kreative Projekte für mehr Achtsamkeit Christophorus

  • ISBN: 9783841066244
  • Erschienen am 17.02.2021
  • 160 Seiten
  • ca. 140 Abbildungen
  • Format 19,3 x 26,1 cm
  • Hardcover

https://verlagshaus24.de/haekel-dich-locker

Schreiben Sie einen Kommentar