Gefilztes

(Werbung, unbezahlt und unbeauftragt)

An Filzwolle habe ich noch so einiges, daher habe ich beschlossen, noch einen großen Untersetzer zu stricken. Ich habe schon zwei im Dauereinsatz, die nutze ich total gern, wenn ich backe. Für meine Brotbackform brauche ich z.B. immer beide. Auf einen Untersetzer kommt der Deckel und auf den anderen die Form. Das Gefilz ist super hitzebeständig. Ich nehm die auch, wenn ich Backbleche aus dem Ofen hole. Da im Garten auch eine kleine Küche ist, habe ich mir überlegt, dass ich dort auch einen Untersetzer möchte, hier ist er nun und wartet auf seinen Einsatz. Mal sehen, was ich noch so aus der Filzwolle zauber….

4 Replies to “Gefilztes”

  1. Liebe Uta,
    eine schöne und praktische Idee. Da möchte man sich gleich in die Gartenküche stellen und kochen. ? Die Farbe vom Untersetzer gefällt mir total gut…

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea ?

  2. Das ist eine gute Idee. Ich hätte nicht gedacht, dass Filz die Hitze aushält.
    Hab auch noch Filzwolle im Fundus, ohne Bestimmung. Solche Untersetzer könnte ich auch brauchen.
    LG von TAC

    1. Das funktioniert super, ich stelle da meine Brotformen drauf, wenn die aus dem Ofen kommen, der hatte dann 250 Grad und da passiert nichts mit. Ich hab einfach einen kraus rechten „Lappen“ gestrickt und bei der nächsten Wäsche der Arbeitsjeans vom Mann bei 60 Grad mit rein geschmissen 🙂 geht auch gut mit Resten, dann wird es bunt

Schreiben Sie einen Kommentar