(Werbung, Rezension)

Grün und nachhaltig interessiert mich ja immer. Daher habe ich mich auf dieses Buch gefreut. Vielen Dank an den Christianverlag, dass ich es rezensieren darf.
Zum Inhalt, lest selbst:

Das Buch kommt als Taschenbuch daher, leider. Meines hat, da ich schon einige Male intensiv darin geblättert habe, schon einige Knickstellen im Cover und die Ecken schauen auch schon angestubst aus. Gerade Bücher, die man häufig in die Hand nehmen soll, verdienen irgendwie ein Hardcover. Ein Lesebändchen wäre auch gut gewesen.

Zu Beginn kommt das Inhaltsverzeichnis, schön übersichtlich aufgeteilt, und dann stellen sich die Autorinnen kurz vor. Gut, so weiß man dann schon einmal, mit wem man es zu tun hat.
Die Ideen im Buch sind gut beschrieben und für die meisten von uns gut in den Alltag zu integrieren. Die Rezepte verzichten auf aufwendig zu besorgende Zutaten und brauchen nicht viel Zeit, alles gut durchdacht und dargestellt. Da können sich auch Neulinge dran geben, das ist alles gut zu schaffen. Das Buch ist super für Menschen, die beginnen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen.


Was mich etwas gestört hat, war der Tonfall in diesen kleinen Beiträgen zu jedem Kapitel. Bin ich dafür zu alt oder warum stört mich das so? Keine Ahnung, ich habe es nachher einfach überlesen und mich nur gewundert, dass für wenig Text und einem großen Foto eine ganze Seite „verschwendet“ wurde, hätte ich nicht gebraucht.


Gut fand ich die Statistiken, die an verschiedenen Stellen im Buch auftauchen. Die Zahlen und Fakten werden schön übersichtlich dargestellt, so kann man das gut nachvollziehen. Besser wäre es nur noch, wenn die Farben etwas kontrastreicher gewesen wären. Das ist nichts für Menschen, die nicht so gut gucken können.

Mein Fazit zu dem Buch: der eigentliche Inhalt ist gut aufgearbeitet, die Ideen und Rezepte gut dargestellt und mit Statistiken nachvollziehbar gemacht, aber an dem Rest könnte man arbeiten 🙂 Trotzdem lohnt es sich, mal über das ein oder andere nachzudenken und sich Anregungen zu holen und nachzumachen
Barbara Kadji, Charlotte Didier
Green Life Hacks
130 nachhaltige Ideen, mit denen Du jeden Tag die Welt verbesserst Christian
- ISBN: 9783959615242
- Erschienen am 17.02.2021
- 256 Seiten
- ca. 200 Abbildungen
- Format 16,5 x 23,5 cm
- Broschur
Mehr zum Buch gibt es hier: https://verlagshaus24.de/green-life-hacks