Pflanzschilder

(Werbung, unbezahlt und unbeauftragt)

Für meine selbst gezogenen Pflanzen oder auch geschenkte Ableger brauchte ich Pflanzschilder (noch kann ich nicht immer Pflanze von „Unkraut“ unterscheiden). Kunststoff wollte ich nicht unbedingt, die bemalten Steine gehen im Beet gut, aber nicht unbedingt im Treibhaus und so bin ich irgendwann bei meiner Suche auf beschriftetes Besteck gestoßen.

Kunststoff wollte ich nicht, neu kaufen auch nicht. Eine Suchanzeige am schwarzen Brett bescherrte mir Restbestände von einer Feier. So habe ich nun einige Holzlöffel und Gabeln, die ich nach Herzenslust bemalen und beschriften kann. Das macht Spaß, geht bestimmt auch mit Kindern. Ich hoffe mal, dass die Gesellen länger als eine Saison halten….

6 Replies to “Pflanzschilder”

  1. Liebe Uta,
    deine Schildchen sehen klasse aus 😊. Ich denke aber beim gießen musst du ganz schön aufpassen. Das mit dem Unkraut gelinkt mir auch nicht immer… im Moment wächst hier auch etwas das ich nicht zu ordnen kann.

    Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte Andrea 🍀

  2. Die sind witzig.
    Eine Freundin, die Biopflänzchen ziehen und die auch verkaufen, stellt Pflanzschildchen aus leeren Quarkbechern her. Ursprünglich hatten sie auch Holz, aber das hat sich nicht bewährt. Die Schrift ist verlaufen, das ist nicht so gut, wenn die Pflanzen verkauft werden.
    LG von TAC

    1. Bisher geht es. Wenn die Stifte trocken sind, verlaufen die bisher nicht. Noch passe ich auch beim Gießen auf. Ansonsten habe ich die Namen beim Sääen auch schon auf den Topf geschrieben. Wenn man jedes Jahr Gurken säät, nimmt man eben denselben Topf😆☺

    1. ja, ich denke, da gestalte ich noch etwas Besteck, das macht viel Spaß, habe gerade einen Ableger mit einem Schilderlöffel verschenkt, das hat auch gut gefallen

Schreiben Sie einen Kommentar