
Neben dem Baumwipfelpfad stand auch die Tauchglocke in Sellin an der Seebrücke auf meiner Wunschliste. Dieses Jahr haben wir es endlich hinbekommen und auch das Wetter spielte mit. Letztes Jahr war es zu windig, als wir auf Rügen waren, da fuhr die Glocke nicht.

Ich finde diese Technik sehr beeindruckend und hatte meinen Spaß. Innen sind Stuhlreihen aufgebaut und man kann gut sehen.

Etwas Informatinsmaterial hübsch an der Wand…

… und nein, das Schild ist kein Witz. Die Tauchglocke hat einen Notausgang nach oben. Hier geht es zu einem Aufstieg in den Technikbereich. Dieser taucht nicht mit ab und so könnte man jederzeit wieder an Land kommen ohne nass zu werden.

Da in diesem Teil der Ostsee überwiegend dämmerungsaktive Tiere leben, gibt es einen 3D-Film, der einem die Unterwasserwelt näher bringt. Der war recht informativ und ich habe wieder was gelernt, z.B. das der Salzgehalt sich ändert, je mehr man Richtung Skandinavien geht, dass die Ostsee ein Brakgewässer ist und wie sich die Erwärmung auswirkt. Das war für mich zum Teil neu und recht spannend.

Und wer nun ein Korallenriff erwartet, ist definitiv im falschen Gewässer. Leider kam weder Fisch noch Kormoran vorbei, aber das dachte ich mir schon. Schön war es und interessant.

Hallo Uta
da waren wir auch. Danke für deinen Bericht. Genau aus dem Grund haben wir die Tauchfahrt nicht gemacht, da wir dachten, dass es keine Fische gibt…
Dann war es ja richtig, Fische gab es nur im Film 😉 Ich mag die Infovermittlung sehr, mir hat es auch ohne Fische Spaß gemacht
Dass ist ja ein interessanter Bericht, liebe Uta, danke dass Du ihn mit uns teilst.
Liebe Grüße von Traudi.♥
sehr gern, liebe Traudi