„Norweger mit Rundpassen stricken“ von Babette Ulmer

(Werbung, Rezension, Buchbesprechung)

Ein Norweger ist wohl der Klassiker, wenn es um Rundpassenpullover geht. Von daher war ich recht gespannt, auf das neue Buch von Babette Ulmer. Vielen Dank an den Christopherusverlag, dass ich das Buch rezensieren darf.
Zum Buchinhalt:

Das Buch selbst ist ein Softcover (leider)und beinhaltet 12 Anleitungen. Zu Beginn gibt es ein Vorwort, das mag ich ja, weil ich gern weiß, mit wem ich es zu tun habe, dann kommt eine bebilderte Inhaltsangabe. Das finde ich prima, gerade bei Handarbeitsbüchern, da merke ich mir eher das Aussehen als den Namen des Designs. Allerdings wären mir hier fast die Abkürzungen durch gegangen, die auf de linken Seite unten etwas lieblos in ein graues Kästchen gedruckt wurden. Nun ja!

Die Anleitungen sind in Schwierigkeitsgrade von einem bis drei Wollknäuel unterteilt, es gab aber, wenn ich richtig geschaut habe, nur zwei und drei Knäuel, ich denke mal, das liegt sicherlich an der Technik an sich. Viele der Pullover werden in mehreren Teilen ganz klassisch mit Vorderteil, Rückenteil und Ärmeln gestrickt, einige sind von oben gestrickt, was mir persönlich eher entgegen kommt, da ich ungern zusammen nähe. Es gibt Text und einen Chart in Farbe, das finde ich gut, dazu eine Skizze, wie der Pulli ausschauen soll. Das ist auch hilfreich. Der Rest ist in Textform geschrieben, was ich persönlich mag, aber das ist ja Geschmacksache. Eine coole Idee finde ich, mal die Spannfäden nach außen zu legen und den Pulli quasi auf links zu tragen.

Die unterschiedlichen Modelle sind aus einer Vielfalt an unterschiedlichen Garnen gestrickt, das finde ich auch gut.
Einen kurzen Technikteil findet man hinten im Buch, der ist übersichtlich, so wie in vielen Büchern gestaltet. Man kann gut erkennen, was man tun soll.

Auf den letzten Seiten gibt es noch eine kurze Erklärung zum Norweger mit einigen schönen Bildern.
Eigentlich stricke ich ja immer etwas an, bevor ich rezensiere, aber ich werde hier wohl aus einigen Anleitungen eine für mich basteln und dazu habe ich gerade nicht genug Zeit. Die Muster an sich sind wirklich schön, da werde ich bestimmt etwas nachstricken, das seht ihr aber dann hier.

Norweger mit Rundpassen stricken

Statement-Mode im Scandi-Stil

Christophorus

  • ISBN: 9783841067234
  • Erschienen am 03.11.2022
  • 128 Seiten
  • ca. 60 Abbildungen
  • Format 19,0 x 25,5 cm
  • Klappenbroschur mit Fadenheftung

19,99

inkl. MwSt.

Hier lang zum Verlag, mit Blick ins Buch: https://verlagshaus24.de/norweger-mit-rundpassen-stricken

2 Replies to “„Norweger mit Rundpassen stricken“ von Babette Ulmer”

  1. Oh ja, gefällt mir wirklich. Zumal ich gerade ein selbstgemachtes Strickkleid aus Islandwolle an
    habe… schön mit Rundpasse gestrickt :-))) Hier – 8 Grad und Sonne.
    Viele Grüsse zu dir.

Schreiben Sie einen Kommentar