
Am Samstag ist endlich das Hochbeet fertig geworden und an seinen Platz gewandert. Nun steht es am Ende des Erdbeerbeetes, an der Stelle, an der sonst nichts wächst. Hier treibt ein alter Zwetschgenbaum sein Unwesen und schickt immer wiederTriebe nach oben. Ich hatte mich immer gewundert, warum der Vorpächter an der Stelle nichts gepflanzt hatte, nun weiß ich es. Ich bin gespannt, ob das jetzt aufhört.

Ich habe mich für ein Hochbeet aus Lärchenholz entschieden, es bleibt unbehandelt, durch das Harz werden wohl Schädlinge abgehalten. 34 Bretter und 110 Schrauben später schaut es recht hübsch aus, finde ich. Nun warte ich auf das Frühjahr, damit ich es bepflanzen kann….
Liebe Uta,
das ist ja ein richtig edles Hochbeet geworden. Werdet ihr es nun mit Erde etc. befüllen oder kommt noch eine Folie rein?
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
Andrea 🍀
Liebe Andrea,
ich habe mich dazu entschieden, eine Folie zu nutzen. Unten habe ich eine, die hoffentlich die Triebe des Pflaumenbaumes stoppt und dann kommt eine Hochbeetfolie rein. Gefüllt habe ich es mit Asthäcksel, Laub, Kompost und jetzt kommt noch Erde drauf. Die muss ich noch besorgen, da ich so viel Erde nicht aus den Beeten entnehmen kann. Das schluckt ganz schön….
Lieben Gruß
Uta