
Die rote Farbe ist nicht ganz da, wo sie hin gehört, irgendwie war ich unkonzentriert und so hat der Vogel eher eine rote Brust als eine rote Kehle. Und etwas zu schlank ist er auch. Nun ja, ich nenne das jetzt mal künstlerische Freiheit, aber erst hat es mich schon etwas geärgert. Mittlerweile gefällt mir das Bild ganz gut. Ich werde es wohl als Karte nutzen und hoffen, dass sich der Empfänger daran erfreut. Gerade probiere ich mich an anderen Vogelarten, gar nicht so einfach. Da brauche ich schon mal eine Vorlage und den Farbverlauf zu sehen. Egal, wie oft ich draußen die Tiere beobachte, so recht merken kann ich mir das nicht….
Liebe Uta
das sieht sehr hübsch aus. lg silvia
Vielen Dank
Ich finde das Vögelchen sehr schick. Wir schauen gerade fast jeden Tag ins Vogelbuch, denn Mk hatte es als Thema in der Kita und interessiert sich seitdem sehr für die Vögel draußen.
Liebe Grüße Anne
Ich habe mit jetzt auch mal ein Vogelerkennungsbuch besorgt. Im Garten gibt es doch mehr zu sehen, als vom Balkon aus oder bei Spaziergängen. Das ist schon interessant und so kann ich dann auch das richtige Futter zufüttern 🙂
Mir gefällt dein Vögelchen sehr.
Wir hören draußen die Vögel oft nur, sehen sie aber nicht. Dank einer Vogelerkennungsapp wissen wir dann auch, was für ein Vogel das ist. Sehr spannend…
LG von TAC
Welche app nutzt Du denn dafür? Ich erkenne nur die Meisen und die Amseln 🙂
Liebe Uta,
mir gefällt Dein Rotkehlchen, sieht sehr keck aus. Wir haben sie auch im Garten und sie sind sehr zutraulich. Hier hat es seit gestern heftig geschneit, aber die Märzsonne ist schon kräftig und taut den Schnee wieder weg.
Denke für Deinen netten Kommentar im Blog. 😍
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag und schicke liebe Drosselgartengrüße mit.
Traudi.♥
Ja, die Rotkehlchen mag ich gern, wir haben sie im Garten und da es Wühlfolger sind, kommen sie gern bei der Gartenarbeit. So kann man sie gut beobachten 😉