
In der „Knit the cat“ 12 habe ich die Anleitung für die Jacke „Tapetenwechsel“ gefunden. Die so ganz andere Konstruktion hat mich gereizt und so habe ich Wolle und das Heft aus dem Strickurlaub vor, ich glaube, 2 Jahren mit heim gebracht. Es hat dann etwas gedauert, bis ich mich dran gegeben habe, aber dann ging es recht gut, bis zum letzten Ärmel, da fehlte dann plötzlich Garn für die letzen Zentimeter. Das habe ich mir aus dem diesjährigen Strickurlaub am Schliersee mitgebraucht und jetzt ist die Jacke fertig. Ich bin tatsächlich positiv überrascht. Während des Strickens war ich mir nicht immer sicher, ob das Teil gut sitzen würde, aber tatsächlich ist die Jacke sehr gemütlich

Anleitung: Jacke Tapetenwechsel aus dem Schoppelheft „Knit the cat“ Nr 12
Garn: Zauberball und Admiral von Schoppel
alles gekauft bei Lydia: https://www.wollig-kreativ.de/
Wow, die Jacke sieht toll aus und ist mit dem Muster auch ein Hingucker. Gefällt mit sehr gut und wenn sie gemütlich ist, umso besser.
Liebe Grüße
Anne
liebe Uta
deine Jacke sieht toll aus, es ist mal was anderes. lg silvia
ja, die Konstruktion hat mir gut gefallen
Liebe Uta,
die Jacke sieht super aus und sitzt einfach perfekt ?. Ich finde das bunte mit dem Einfarbigen total klasse.
Viele liebe Grüße deine nähbegeisterte
Andrea ?
mir hat die Jacke auch viel Spaß gemacht während des Strickens, mal so ganz anders
Der Name ist ja interessant für eine ausgefallene Jacke. Mir gefällt sie sehr, liebe Uta und ich wünsche Dir frohes Tragen.
Danke nochmal hier für Deine wunderschön gemalte Frühlingskarte und den Stockrosensamen.
Ich werde ihn in Töpfen anziehen, da die Schnecken im letzten Jahr die Jungpflanzen samt Wurzeln aufgefressen haben. Diese Schleimer… ?
Liebe Grüße und einen schönen Abend von Traudi.♥
oooo gleich 3x, es gab wohl ein Problem, denn diese Meldung bekam ich beim Abschicken meines Kommentars:
„Es gab einen kritischen Fehler auf Ihrer Website.
Erfahren Sie mehr über die Problembehandlung in WordPress.“
Ich kümmere mich mal drum