„Resteliebe Getränkekarton“ von Ina Mielkau – Rezension

(Werbung, Rezension, Buchbesprechnung)

Das ich ein Fan der „Resteliebereihe“ bin, hat der ein oder andere hier bestimmt schon gemerkt. Trotzdem habe ich bei dem Band mit dem Thema Getränkekarton erst überlegt, ob das etwas für mich ist. Bisher habe ich mit dem Material nicht viel anfangen können. Aber da ich gern neues probiere, habe ich dann doch zugesagt und so kann ich euch das Buch jetzt hier vorstellen, vielen Dank an den CV:

Das Buch ist, wie die anderen Bände auch, ein Softcover, hierzu muss ich ja nichts mehr sagen. Die Gliederung ist wie bei den anderen Bänden auch. Ich mag so was, da weiß man dann direkt, wo man schauen muss. Zuerst kommt das Inhaltsverzeichnis:

Danach kommt das Vorwort und im Anschluss etwas zum Thema Verbundmaterial. Hier wird ein kurzer Einblick zum Thema recycling gegeben. Wer das interessant findet, wird angeregt, sich mehr Infos zu besorgen. Meiner Meinung nach eine gute Einführung, nicht zu viel und nicht zu wenig zu dem Thema.

Dann kommt eine kurze Einführung zum Material und wie es sich be- und verarbeiten lässt. So bekommt man einen groben Überblick über die Vielseitigkeit bei der Bearbeitung. Ausführlicher wird es dann bei den einzelnen Anleitungen.

Die einzelnen Anleitungen sind gut fotografiert und beschrieben. man kann genau erkennen, wie welcher Schritt zu tun ist.

Die Bilder sind schön anzuschauen und kontrastreich fotografiert. Die Größe in der Anleitung ist für mich ausreichend, ich musste nirgends rätseln, wie das wohl gemeint ist.

Interessant fand ich die Materialmix-Ideen mit Stoff. Da überlege ich noch, die Boxen oben auf dem Bild und die Etuis mit Jeans finde ich klasse.

Zum Üben habe ich mir aber die etwas einfachere Idee mit dem Pflanzbehälter raus gesucht. Das kann ich gerade während der Pflanzzeit gut brauchen. Aktuell stehen hier überall Setzlinge auf der Fensterbank 🙂

Allerdings bin ich noch nicht weit gekommen. Erst einmal musste ich den Tetrapack ja von dem bedruckten Papier befreien. Das war mehr Knibbelei als gedacht, aber es ging irgendwann besser. Dann habe ich den Karton weiß angemalt. Wie es fertig ausschaut, zeige ich euch dann bei Gelegenheit….

Mein Fazit zum Buch:
wie seine Vorgänger ist es ein tolles Buch für alle, die gern mit dem Material arbeiten oder es probieren wollen. Ich werde wohl das ein oder andere ausprobieren, aber einen Vorrat an Getränkekartons werde ich nicht brauchen 😉 Klare Empfehlung für alle, die das Material nutzen wollen

hier geht es zum Buch: https://verlagshaus24.de/resteliebe-getraenkekarton-alles-verwenden.-nichts-verschwenden.

Resteliebe Getränkekarton – Alles verwenden. Nichts verschwenden.

Die schönsten Ideen aus Getränketüten

Christophorus

  • ISBN: 9783838838625
  • Erschienen am 22.02.2023
  • 128 Seiten
  • ca. 200 Abbildungen
  • Format 19,0 x 25,5 cm
  • Klappenbroschur mit Fadenheftung

Schreiben Sie einen Kommentar